Rotlichtbehandlungen sind ein bekanntes Hausmittel zu Behandlung vielerlei Beschwerden. Bekannt ist auch die Wirkung von Farben auf den Gemütszustand der mit Änderungen im Körper, z.B in der Muskelspannung und im Hormonsystem einhergeht.
Farblichtanwendungen machen sich elektromagnetische Schwingungen anderer Wellenlänge und Frequenz als bei der PMRT zunutze. Sie können also das Frequenzspektrum der PMRT ergänzen. Licht wird im Körper in elektrochemische Energie umgewandelt, die für Stoffwechselprozesse und Hormonsystem notwendig sind.
Die Anwendung erfolgt systemisch über die Augen und die Haut oder lokal über die Haut. Die Farblichtinformationen werden vom Auge an das Zwischenhirn weitergeleitet, wo sie mit dem Großhirn und dem Vegetativum verschaltet werden. In der Folge kann es zu einer Anregung des Immunsystems, einer Beeinflussung des Vegetativums und zu einer Muskelentspannung kommen.
Mit verschiedenen Farben werden Schwingungsinformationen, die je nach Farbe unterschiedliche Regenerationsprozesse ansprechen, aufgenommen, ähnlich den Resonanzeffekten in der Magnetfeldtherapie. Licht- und Magnetfeldtherapie beruhen also auf gleichen oder ähnlichen Wirkungsmechanismen. Bei Simultananwendung beider Verfahren mit den Farblichtapplikatoren kommt es also durch das breitere Spektrum elektromagnetischer Einflussgrößen zu Synergieeffekten.