Das osteopathische Konzept  GOT (general osteopathic treatment), Das osteopathische Konzept ist eine optimale Mischung aus der funktionellen Osteopathie und der strukturellen manuellen Therapie. Wie kann eine kleine Verschiebung im Mittelfuß die Statik eines Menschen beeinflussen? Was hat der Dünndarm mit den meisten Rückenschmerzen zu tun? Was die Niere mit Hüftgelenksproblemen? In welchem Zusammenhang stehen die Leber oder der Magen mit der Schulter? Wie beeinflusst der Bauchraum die Halswirbelsäule und warum läßt sich die Halswirbelsäule mit herkömmlichen Techniken häufig nur kurzfristig beeinflussen? Die entscheidende Antwort lautet immer: Suche nach Antworten im gesamten Organsystem, craniosakralen System,  im Fasziensystem, im Muskelkettensystem sowie im Gelenksystem. Manulle Therapie das osteopathische Konzept verknüpft wissenschaftliche Arbeit in Form von aktuellen Forschungsergebnissen als Basisgerüst, die Untersuchung am Patienten mit objektiv messbaren Befunden, und die daraus resultierende klinische Entscheidungsfindung (clinical resoning) zur Behandlung. Zur Untersuchung zählt die umfassende Anamnese und eine präzise Untersuchung der betroffenen Körperabschnitte. Die Therapiemethode MT das osteopathische Konzept soll die körperliche Leistungsfähigkeit wieder herstellen, Schmerzen reduzieren und begleitende Symptome lindern oder beseitigen. Für den manuellen Therapeut stellt dieses Konzept eine Hilfe zur Selbsthile dar.

Zum Seitenanfang