Die craniosakrale Therapie ist eine sanfte, nicht invasive Therapie. Grundlegend ist der cranio-sakrale-Rhythmus, der "Lebensatem", der in den Geweben, in den Flüssigkeiten insbesondere in der Gehirnflüssigkeit (Liquor oder Cerebrospinalflüssigkeit) und im ganzen Körper wirkt. Durch die leichte Berührung am Körper, Kreuzbein und Schädel sammelt der Therapeut Informationen über den körperlichen zustand des Patienten. Nach dem Arndt-Schulz-Gesetz aktivieren schwache Stimuli starke Stimuli hemmen und verursachen eine physiologische Hemme. Die Aufgabe des cranio sakral Therapeuten ist es, Blockierungen dieses rhythmischen Flusses zu erspüren und die Blockierungen während der Behandlung durch spezielle, sehr sanfte Drucktechniken wieder aufzulösen. Dadurch können Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert und eine tiefgreifende Heilung eingeleitet werden.