pk kiefergelenkstellung1pk kiefergelenkstellung2

Unser Atlas: kleine Wirbel große Wirkung

Die Beschwerdebilder, die durch eine Fehlstellung von Atlaswirbeln entstehen können sind vielfältig: Migräne, Tinitus, Schulter-Nackenverspannung, Schluckstörungen etc. Im Fall einer Atlasfehlstellung kommt es durch Druck auf die umgebendes Nerven (N.Vagus, N. Glossopharyngus, N. Accessorius) und Gefäße sowie insbesondere durch einen Zug auf die Rückenmarkshaut (Dura Matter) zu Fehlinformationen ans Gehirn, was zu entsprechenden lokalen Symptomen, aber auch zu Beschwerden in den angrenzenden Gebieten und den betroffenen Nerven führen kann. Dies kann sogar sichtbar werden in Form von Asymmetrien der Schädelknochen, des Gesichts, der Augenhöhe, der Höhe der Mundwinkel und der Dicke der Kaumuskulatur. Hörbar wird eine Kieferproblematik durch Knack- und Reibgeräusche im Kiefergelenk bei Kieferbewegungen. Das Knacken entsteht dabei durch den erhöhten Druck auf den Diskus, die den Druck im Kiefer besser verteilen soll. Ist ein Knacken hörbar, so liegt der Verdacht nahe, dass dieser Diskus verlagert ist. Dafür wird ein von Physiodental Konzept modifiziertes Testverfahren eingesetzt, um diese Fehlstellungen optimal zu diagnostizieren.
pk kiefergelenkstellung3pk kiefergelenkstellung4

Mehr:PDF 32Funktionsdiagnostik- Befundbogen Gelenkstatus Laser of Target

PDF Download Gelenkpostionstestung

 

Studien :

Capuano-Pucci D, Rheault W, Aukai J, et al. (1991)
Arch Phys Med Rehabil; 72:338-340

Intratester and intertester reliability of the cervical range of motion device

Tousignant M; Duclos E; Laflèche S; Mayer A; Tousignant-Laflamme Y; Brosseau L; O'Sullivan JP (2002)
Spine; VOL: 27 (8); p. 812-7

Validity study for the cervical range of motion device used for lateral flexion in patients with neck pain

Youdas JW, Carey JR, Garrett TR. (1991)
Phys Ther. Feb;71(2):98-104; discussion 105-6

Reliability of measurements of cervical spine range of motion--comparison of three methods

Zum Seitenanfang