sl_mm-promo
3-20121128_bild.jpg
https://medical-movement.de/images/mm/fotos/3-20121128_bild.jpg
pk-muskelstatus-flexibilitaet2.png
https://medical-movement.de/images/mm/bildchen/pk-muskelstatus-flexibilitaet2.png
RS494_print_proprio-sport-scr.jpg
https://medical-movement.de/images/mm/fotos/RS494_print_proprio-sport-scr.jpg
04-kraeuter.jpg
https://medical-movement.de/images/mm/bildchen/04-kraeuter.jpg
Akupunktur.jpg
RS493_print_proprio-ski-scr.jpg
https://medical-movement.de/images/mm/fotos/RS493_print_proprio-ski-scr.jpg
pk-kiefergelenkstellung4.png
https://medical-movement.de/images/mm/bildchen/pk-kiefergelenkstellung4.png
Bild-Herz-EKG.jpg
https://medical-movement.de/images/mm/bildchen/Bild-Herz-EKG.jpg
RS485_print_proprio-bike-scr.jpg
https://medical-movement.de/images/mm/fotos/RS485_print_proprio-bike-scr.jpg
bild_tapen.jpg
Das Medical Movement - Konzept ist ein Präventions- und Rehabilitationskonzept genauso wie eine produktive Therapiemethode für Freizeit- und Profisportler und ein ideales Konzept für Jeden, der seine Gesundheit optimieren möchte.
Vorsorge ist besser als Nachsorge ist unser Motto
Im Bereich Coaching hat sich Medical-Movement spezialisiert auf corporate health management (work-life-balance) in Form von Seminaren, personal health food management, Leistungsdiagnostik, wissenschaftlichen Studien, Fort- und Weiterbildungen für Therapeuten und Trainer, Event- und Veranstaltungsmanagement sowie mediales Gesundheitscoaching (Internet, Print).
Es handelt sich um ein Präventions- und Rehabilitationskonzept, welches die Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden von Ihnen in den Mittelpunkt stellt. Ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit sollen erhalten, wiederhergestellt und verbessert werden.
WHO Definition von Gesundheit:
„Zustand völligen körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens und nicht nur das Freisein von Krankheit und Gebrechen“.
Dieses individuelle Gesundheitskonzept wird durch spezialisierte und erfahrene Orthopäden, Kardiologen und weiteren Therapeuten interdisziplinär betreut und nach Bedarf auch kurzfristig angeboten und vermittelt.
Individualität sowie Flexibilität sind die wichtigsten Kriterien für ein gut geführtes persönliches Training. Sie wählen, ob Sie zu Hause, im Freien, in unserem Fitness Studio, im Büro oder in einem Hotel trainieren möchten. Das Medical Movement Konzept ist ein All Inclusive Paket- es umfasst alle Facetten rund ums Training, Ernährung, Entspannung sowie Leistungsdiagnostik- alles speziell auf Ihre Bedürfnisse und Erwartungen abgestimmt.
Unser progressives Golf Medical Movement Training:
Dann sind Sie hier beim Golf Fitness Training richtig.
Mit speziell entwickelten Behandlungs - und Übungsmethoden, unter Einbeziehung des individuellen biomechanisch optimierten Golfschwung wollen wir Ihnen Möglichkeiten bieten, aus präventiver und pathophysiologischer Sicht Ihr Golfspiel zu optimieren, bzw. zu einem beschwerdefreien Golfspiel zu verhelfen.
Durch unser spezielles Golf Fitness Programm, welches eine besondere Aufmerksamkeit auf leistungsfördernde Übungen legt, werden Sie Ihr Golfspiel verbessern können. Wir bieten Ihnen ein besonders umfassendes und effizientes Personal Training, welches speziell auf die Bedürfnisse und Ihre Wünsche ausgerichtet sein wird.
Steigern Sie Ihre Trainingseffizienz durch unsere POWERPLATE Vibrafit.
Wussten Sie, dass 40 % der Segler über Rücken- und mehr als 30 % über Kniebeschwerden klagen. Die Herz- Kreislaufbelastung ist ein Spiegelbild des Regattakurses. Bei Windstärke 5 - 6 kann der Puls sogar 170 Schläge pro Minute erreichen. Auf Grund der teilweise hohen Belastung, unter anderem der ständig zu wiederholen Komplexbewegungen der Wirbelsäule mit Beugung, Rotation und Seitneigung, ist ein guter Zustand der gesamten Muskulatur ein absolutes Muss- um Beschwerden und Spätschäden zu vermeiden.
Am Ende der Belastungszeiten kommt es zunehmend zu muskulären Ermüdungen mit entsprechender Schwächung der optimalen physiologischen Haltung. Vor allem an der Schultermuskulatur.
Bei starken Winden steht die Kraftausdauer im Vordergrund. Bei Gewichtstrimmen des Bootes wird die Belastung nur durch die gestreckte Körperhaltung ermöglicht (Bauchmuskulatur/ Oberschenkelmuskulatur). Hier werden neben der Kraftausdauer auch die Schnellkraft gefordert, um beispielsweise aus einer tiefen Hängeposition wieder zurück ins Boot zu gelangen und eine optimale Ausreitsposition zu erreichen. Eine über eine längere Zeit gehaltene Sitzposition (kommt sehr oft beim Segeln vor) mit starker Wirbelsäulenkrümmung kann zu einer verminderten Stabilität und zu schmerzhaften Muskelverspannungen führen; durch die Nässe wird dieses noch verstärkt.
Ein weiterer kritischer Punkt aus biomechanischer Sicht ist das Kniegelenk. Die Kniescheibe muss im Jollensitz einen Druck von bis zu 1200 Newton aushalten- die Beschwerden im Knie sind vorprogrammiert.
Progressive Segel Medical Movement Training:
POWERPLATE Vibrafit
Vorsicht Ski Unfall - deshalb vorbeugen
Kaum beginnt die Wintersportsaison, häufen sich die Meldungen von Unfällen auf der Skipiste. Von den über 4 Millionen deutschen Skifahrern werden sich jedes Jahr ca. 45.000 verletzen. (ASU Ski) Fast 40% der Skiunfälle betreffen die Knie- und Schulterverletzungen. Diese entstehen immer dann, wenn die sportliche Belastung höher als die individuelle Belastbarkeit ist. Die beste Vorbeugung vor Überbelastungsschäden und Sportverletzungen sind ein spezielles Muskeltraining gefolgt von Gleichgewichts- und Koordinationstraining. Das Medical Movement bietet daher ein Präventions- Personal Training an, um für die Piste fit zu werden.
Tritt trotz aller Voraussicht eine solche Verletzung auf, sind zur Akutbehandlung ein kühlender Druckverband sowie die Hochlagerung des Beines zu empfehlen. So muss eine Kreuzbandverletzung nicht immer operiert werden, da das Kniegelenk durch die gezielte Physiotherapie / Personal Training die Oberschenkelmuskulatur wieder ausreichend stabilisiert und erhalten werden kann.
Auch bei Überbelastungsschäden kann ein Physiotherapeut und unser Ski Medical Movement Konzept der richtige Ansprechpartner sein, und Ihnen helfen.
Je nach Beschwerden können manuelle Therapie, Dehnübungen und MTT die Wahl der Therapie sein.